"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Mal ein paar Ungereimtheiten

Vielleicht meldet sich ja mal jemand zu Wort und erklärt mir, warum auf dem offiziellen Seiten der Agentur für Arbeit nur Stellenausschreibungen auftauchen, die von „Anno Tobak“ sind? Anlässlich meiner Wutattacke auf die „Agentur für Arbeit“ habe ich mal ein wenig recherchiert und habe ein paar Ungereimtheiten entdeckt.
Wie kann es sein, dass auf einem kommerziellen Internetportal in diesem Fall „meine Stadt“ Stellenausschreibungen der „Agentur für Arbeit“ von gestern und vorgestern aufgeführt sind und auf der offiziellen Seite der Agentur ist die jüngste ausgeschriebene Stelle von letzter Woche? Wie kommt „meine Stadt“ an die aktuelleren Daten als das offizielle Internetportal der Arbeitsagentur? Man sollte doch davon ausgehen, dass eine Stelle so wie sie in den Computer eingetragen wird auch auf der Internetseite der Agentur auftaucht. Es kann doch nicht sein, dass „meine Stadt“ an interne Daten kommt und auf der eigenen Seite erscheint nicht davon. Dann haben doch die Leute, die kein Internet haben und womöglich jeden morgen ins BIZZ marschieren um nach Jobs zu suchen die A… Karte gezogen. Die sind doch schon dadurch disqualifiziert, dass die Daten auf der Agenturseite veraltet sind. Es würde mich mal interessieren, wie der Ablauf bei der Sache ist. Nach meinem Verständnis wäre es doch so, dass „meine Stadt“ die Daten in dem Moment erhält, wenn sie auf der Agenturseite veröffentlicht werden. Aber wie ich feststellen mußte, hinkt die Agenturseite zur Zeit um 3 offene Stellen dem Internetportal „meine Stadt“ hinterher.
Wie kann dass sein??????????

3 Kommentare

  1. Ingrid

    Dein Gedankengang ist schon logisch. So sollte man das icht nur annehmen, sondern auch erwarten können. Trotzdem fallen mir auf der Stelle ein paar Gründe, warum das so läuft und nicht anders:

    a) Ich kenn die Technik nicht, die dahinter steht. Aber womöglich müssen die im System eingegebenen Stellen händisch nachbearbeitet werden vor dem Online-Stellen? Dann ist einfach der eine Webmaster schneller als der andere.

    b) Hilfreich wären Links auf die betreffenden Seiten. Aber es könnte auch sein, dass das tatsächlich beabsichtigt ist, weil man Stellen erst dann auf die Seiten der Agentur stellt, wenn sie nicht sofort besetzt werden konnten. Also mit Zeitverzögerung überregional ausschreibt. Vorher bleiben die Angebote regional zur Verfügung.

    Geb Dir schon recht – korrekt ist das nicht. Aber zumindest für mich erklärbar.

    liebe Grüsse
    Ingrid

  2. Wolf

    Wenigsten bin ich anscheinend nicht der einzigen, dem die Geschichte komisch vorkommt.
    @Ingrid,
    wenn Du mit der regionalen Verfügung recht hättest, wäre es ja noch unlogischer es einem überregionalen Internetportal zur Verfügung zu stellen und die eigenen Kunden außen vor zu lassen.
    Übrigens steht unten auf der Stellenausschreibung bei „meine Stadt“ ganz deutlich die Zuständigkeit und sogar die ID/Chiffre der Agentur um die Stelle zu zuordnen.

  3. Wolf

    Anscheinend komme ich der Sache auf den Grund.
    Die Stelle wurde wohl schon mal im Juli ausgeschrieben und ist am Montag aktualisiert worden. Anscheinend ist die Software der Agentur nicht in der Lage die Stellen bei Aktualisierung wieder nach vorne zu holen. Sie bleiben in der Vergangenheit. Wenn man nämlich den Suchzeitraum von 2 Wochen (was eigentlich ausreicht) auf 8 Wochen ausdehnt, dann bekommt man die Stelle plötzlich angezeigt. Also mal wieder ein Fehler in der ach so tollen Internetseite. Ich möchte nicht wissen wie viel Geld für diesen Mist geflossen ist. 🙁

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.