Zahlreiche Schweizer Domain-Inhaber haben wohl in den letzten Tagen Post einer „Deutsche Adressdienst GmbH“ in Hamburg erhalten. Sie sollen ein Formular ausfüllen, unterschreiben und zurücksenden, um Daten für ein „Internet Register der Schweiz“ zu liefern. Allerdings erfahren die Empfänger solcher Schreiben nur im Kleingedruckten, dass sich mit der Rücksendung des Formulars die Schaltung einer Anzeige für 858 Euro pro Jahr verbindet.
Tag: 15. Dezember 2005
Die Grazer Stadtverwaltung soll die Stadionleitung des Arnold-Schwarzenegger-Stadion bereits aufgefordert haben über einen neuen Namen für die Sportstätte nachzudenken. Grund dafür ist die Enttäuschung in Schwarzeneggers Heimat über die Hinrichtung des Kinderbuchautoren Stanley Tookie Williams.
Allerdings sind die Herrschaften wieder inkonsequent. Denn den Ehrenring der Stadt soll er behalten dürfen, den hatte er für sein humanitäres Engagement (wie passend) erhalten.
Und schon wieder werden die Kritiker der biometrischen Pässe bestätigt.
Eine Forschergruppe an der Clarkson Universität hat mit erstaunlicher Häufigkeit Leser von Fingerabdrücken überlistet. Mit „Play Doh“, das ist eine besonders weiche Knetmasse für Kinder, konnten die Forscher in neun von zehn Fällen die Geräte überlisten und zeigten so eine besondere Schwachstelle für diese Technologie auf. Mit der Knetmasse sind die Fingerabdrücke von verschiedenen Personen nachgebildetworden. In 90 Prozent der Fälle, haben die getesteten Geräte aber diese Nachbildungen für echt erklärt.
Silikon.de
Falls jemand auf die Idee kommt, sich den Finger eines anderen Meschen zu besorgen, hat er damit noch bessere Chancen die Geräte zu überlisten. Denn nach der Studie liegt die Quote für die Täuschung der Geräte bei 94%. Die Treffsicherheit der Geräte ließe sich aber dadurch erhöhen, wenn auch die Absonderung von Schweiß überprüft werde. Damit waren nur noch 10 Prozent der Täuschungsversuche erfolgreich.
Neueste Kommentare