Da höre ich von verschiedenen Seiten Kritik an der Patchpolitik von M$. Es wird bemängelt, dass der Patch der die WMF-Lücke schließen soll so lange auf sich warten läßt. M$ verteidigt sich damit, dass man den Nutzern keinen unfertigen Patch anbieten wollen und man müsse erst sicher sein, dass keine weiteren Teile des OS in Mitleidenschaft gezogen werden.
Sorry liebe Redmonder… es wäre nicht das erstemal, dass die Hausaufgaben trotz langer Arbeitszeit nicht ordentlich gemacht wurden. Wie oft mußten schon ein Patch für den Patch nachgeschoben werden.
Auch wenn das Internet Storm Center fragt:
„Die IT-Leiter müssten sich nun fragen ob sie das riskante Spiel spielen und auf den Patch warten wollten. Sie müssten sich überlegen, ob sie es sich leisten können, noch eine weitere Woche mit einer Lücke zu leben und es darauf ankommen lassen, dass kein Hacker ihr Netz angreift.“
Silicon.de
Nun ja, ob es auf ein Loch mehr oder weniger ankommt? Sicher ist es eine Zwickmühle. Aber wer kann garantieren, dass der Patch das Loch stopft und dadurch nicht andere aufreißt bzw. andere Komponenten des OS blockiert? Microsoft wird die Garantie mit Sicherheit nicht geben.
Neueste Kommentare