ich liebe Politiker
Also nicht das das jetzt jemand falsch versteht. Ich bin auch nicht krank. Das Ganze ist nur ein Test einer neuen Spielerei. Ich habe mir mal Don’s erstes Firefox Plugin installiert. Damit kann man Texte auf ironischen Stellen überprüfen.
Kategorie: Bastelstube (Seite 4 von 5)
In einigen meiner RSS anzeigenden Programmen bekomme ich keinen Titel angezeigt…. Es werden keine Überschriften übertragen und das finde ich nicht so klasse.
Ich habe jetzt die Bastelei mit den style.css Dateien aufgegeben. Es war mir einfach zu blöde…tausende Anleitungen zum Theme „clear“ gelesen und keine hat mit meinem speziellen Theme funktioniert. Nun habe ich das Problem auf eine einfache aber ebenso geniale Weise gelöst. Ich habe den Quicktags einen neuen Button mit der Funktion { br clear=“all“/ } hinzugefügt. Denn wie schreibt SelfHTML…
Um den automatischen Textumfluss zu unterbrechen und zu erzwingen, dass alles was folgt unterhalb der Grafik angezeigt wird, können Sie einen Zeilenumbruch mit dem Attribut „clear“ notieren.
Das ist zwar nicht die eleganteste Art, aber jetzt hat die liebe Seele Ruhe.
@Martina
Der Code auf den Webseiten ist im Prinzip der Gleiche, wie der, den ich hier einsetze.
Das was da auf dem Bild so elegant über eine Hürde hüpft, dass ist immer noch „Frau Hund“ in Aktion.
Ich habe nur noch einen kleinen zusätzlichen Code eingefügt um den float Bereich von dem Rest zu trennen.
So, da ich ja nun einen Text verzapfen muß damit ich sehen kann, ob und wie der Text das Bildchen umfließt, muß ich mir hier jetzt meinen grauen Zellen strapazieren.
Das was da auf dem Bild so elegant über eine Hürde hüpft, dass ist „Frau Hund“ in Aktion.
Wann und wo das Bild aufgenommen wurde, kann ich nicht mehr sagen. Denn für den Hundesport ist „Frau Wolf“ zuständig. Das Problem was sich aber hierbei auftut ist, dass wenn das Bild größer ist wie der umgebene Text, dann zieht es den Kommentarbereich auch neben das Bild. Das ist werde gewollt, noch sieht es gut aus. Also Sofortmaßnahme könnte man natürlich nur Thumbernails verwenden. Aber ab und an möchte man ja auch mal ein etwas größeres Bild zeigen.
Es wird bestimmt eine Möglichkeit geben, dass der Kommentarbereich erst unter dem Bild beginnt. Also muß ich noch mal auf die Suche gehen, ob ich den dazu passenden Code zu finden. Wie man jetzt sehen kann, paßt es in dem Moment, wenn der Text länger ist, als dass das Bild groß ist.
Das geht aber wirklich nur, wenn der Text so lang ist, dass er länger wie das eingefügte Bild ist und das ist zur Zeit noch indiskutabel. Ich kann ja schließlich nicht ewig so langen Text schreiben, damit ich unter das Bild komme. Ich weiß jetzt jedenfalls, wo ich suchen muß, denn es kann nur an dem Themecode liegen. Im Wolfs Theme wird der Kommentarbereicht nicht daneben gezogen.
Neueste Kommentare