"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Tag: 16. Dezember 2005

Das deutsche Wort des Jahres ist….

…Bundeskanzlerin!

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat entschieden: „Bundeskanzlerin“ ist dieses Jahr die maßgebliche Vokabel. Seit 1977 entscheidet das in Wiesbaden ansässige Gremium, welcher Begriff dem Zeitgeist in Deutschland am besten Ausdruck verleiht.

Mal abgesehen davon, dass ich die ganze Geschichte für höchst überflüssig halte, weiß ich nicht warum das Wort „Bundeskanzlerin“ den Zeitgeist der Bundendesrepublick Deutschland wieder spiegeln soll. Da würden mir spontan ganz andere Worte einfallen.
Arbeitsplatzabbau, Insolvenzen, Armut, Datenschutz, selbstgefällige Politiker….
Könnte ich mühelos noch etliche Zeilen weiterführen. Denn das sind die Worte die die Menschen in Deutschland beschäftigen und nicht die Frage, ob der „Oberkasper“ der Regierung Rock oder Hose trägt.

Sober quo vadis

Eigentlich ist Sober kein besonders intelligenter Wurm. Er kann nur aktiv werden, wenn sein Empfänger das Programm, das der E-Mail angehängt ist, auch ausführt. „Nur wegen der ,Aldi-PC-Besitzer‘ kann sich Sober so stark verbreiten“, sagt Norbert Pohlmann vom Institut für Internetsicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen.
SZ

Ziemlich heftig die Aussage, könnte man direkt als Beleidigung werten.
Allerdings muß ich dem guten Mann recht geben. Denn durch den Zugang der breiten Bevölkerung zu Rechnern ist die Basis der Virenverbreitung erheblich größer geworden. Zumal auch ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele Leute sich überhaupt keine Gedanken um den Betrieb des Rechners machen. Die Rechner werden genutzt, als wenn sie den Fernseher oder die Waschmaschine nutzen. Wie sonst könnte man sich erklären, dass so viele „prominente“ Schädlinge die Rechner befallen? Ganz einfach, sie werden durch den User aktiviert. Vor ein paar Tagen habe ich Kenntnis von einem Rechner bekommen, der die typischen Sassersymtome zeigt. Das sagt mir doch, dass erstens der Rechner nie mit den Servern von M$ verbunden war und dass ein guter Virenscanner Fehlanzeige ist. Solche User sind es, die den Boden zur Verbreitung der Viren bieten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.