"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Tag: 20. Januar 2006

“NoFollow”

Ich hatte zwar schon mal darüber gelesen, aber darüber was es für die Links bedeutet, darüber hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Nun bin ich heute über einen Beitrag im Blog von „professional WebDesign barrierefrei“ (Link in der Blogroll) gestolpert. Dieser Beitrag wurde anläßlich des einjährigen „Geburtstages“ von „NoFollow“ veröffentlicht.
Es wurden mal die Hintergründe erklärt und es wurde klargemacht, dass es eigentlich sehr unhöflich ist. Das die Implementierung und standardgemäße Aktivierung in WordPress einer Entmündigung des Users gleichkommt. Denn wenn ich nicht frei entscheiden kann, was ich möchte oder auch nicht möchte, ist ganz klar eine Bevormundung des Nutzers.
Ich nutze schon seit einiger Zeit das PlugIn „dofollow“ und habe damit WordPress diese Funktion ausgetrieben.

Mal melden

Damit es hier nicht ganz so verstaubt wirkt, mal eine Zwischenmeldung….
Es gibt nichts Neues! Ubuntu macht genau das, was es soll. Es läuft ohne murren oder Abstürze.
Die Geschichte mit „Breezy“ habe ich mir aus dem Kopf geschlagen. Ich werde versuchen im April direkt auf „Dapper“ upzugraden und wenn das nicht klappen sollte, dann werde ich „dapperten Drake“ als Neuinstallation installieren.

Mein täglicher Hundespaziergang

Wie ich ja schon beim Doerfler berichtet habe, ist bei mir der Frühling ausgebrochen. Ich habe mittlerweile 7 Grad plus und der Feldweg auf meinem Spaziergang hat sich bis auf wenige Stellen in eine Schlammwüste verwandelt. Dementsprechend sahen die Hunde auch aus. Normalerweise hätte ich sie in die Wanne stecken müssen.
Außerdem habe ich heute noch ein Indiz für die verwirrte Welt gehört. Ein Erstes noch zartes Singen einer Amsel. Sollten die wegen der recht hohen Temperaturen schon Paarungsgelüste bekommen?

WLAN-Leck in M$ Programmen

Na, das was ich da gerade in der Netzeitung lesen mußte, stimmt mich ja mal wieder „böse“. Nicht das es mich betreffen würde, ich nutze weder ein Windows OS noch WLAN. Aber wenn ich mir die abermillionen Windowsnutzer anschaue…. Was nutzt mir dann die bequeme Lösung über WLAN auf das Internet zugreifen zu können, wenn ich dadurch ungebetene Gäste auf den Rechner bekomme.

In Windows gibt es eine Schwachstelle, die Hackern Zugriff auf Rechner per WLAN eröffnet. Microsoft will das Problem aber erst im Jahr 2007 beheben.

Schon lange warnen Experten vor der mangelnden Sicherheit von WLAN-Netzen. Mark Loveless hat nun ein neues Problem beschrieben: Windows-Rechner verbinden sich unter Umständen untereinander, ohne dass der Anwender davon etwas mitbekommt.
Netzeitung.Internet

Wenn diese Lücke tatsächlich existiert und davon kann man ja ausgehen. Denn M$ hat es ja bestätigt, dann ist doch wohl die Aussagen von M$, dass sie die Lücke erst mit dem SP3 für WinXp schließen werden, an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Desweiteren heißt das doch wohl, dass die vielen Win 2000 Nutzer weiter mit der Lücke leben müssen.
Nicht das man das falsch versteht, ich finde es nicht schlimm, dass die Lücke da ist, kein Programm ist fehlerlos, aber die Art und Weise wie man damit umgeht ist es, was mich ärgerlich macht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.