Na, viel schlauer bin ich auch nicht. Aber immerhin habe ich mal zwei Adressen bekommen, wo eventuell eine Arbeitskraft benötigt wird.
Bei einer dieser Adressen darf ich aber nicht sagen, woher ich weiß, dass ein Arbeitsplatz besetzt werden könnte. Ja ja ihr habt richtig gelesen. Die Adresse ist nicht veröffentlicht worden und man hätte jetzt erst in der anderen Abteilung nachfragen müssen, ob die Adresse auch an einen Empfänger von ALGII rausgegeben werden darf. Denn es ist anscheinend so, dass die Bezieher von ALGI bevorzugt werden. Das was an offenen Stellen übrigbleibt, wirf man dann den ALGII Empfängern vor die Füße. Scheint ja eine komische Praxis zu sein. Wie war doch die Aussage, die Langzeitarbeitslosen sollen verstärkt gefördert werden. Es ist jedenfalls einen klasse Förderung, wenn man ihnen sogar die offenen Stellen vorenthält.
Nun ja, und als dritte Möglichkeit, soll ich mich mal mit einem Bildungswerk in Verbindung setzen. Eventuell könnte man über die eine Weiterbildung bekommen. Nun ja, ich werde die Mittagspause abwarten und dann mal das Telefon bemühen. Bis dahin werde ich erstmal einen Kaffee trinken.
Tag: 30. Januar 2006
Neh, das ist nichts unanständiges. Das ist eine VoIP Software, ähnlich Skype. Allerdings klappt wohl die Video übertragung auf Anhieb. Wenn es denn gelingt die Software zu installieren. 😉 Was allerdings bei mir unter Ubuntu Linux überhaupt kein Problem war. Ich habe ungefähr 2 Minuten gebraucht um die Software zu installieren, den Account zu erstellen und mit das erste Mal mit dem Server zu verbinden.
Wengo
Heute liegt mal wieder der vierteljährliche Pflichtbesuch bei der „Agentur für Arbeitslosenverwaltung“ an. Mal sehen was mir mein „Berater“ für unangenehme Sachen mitteilen wird.
Der soll mir bloß mit diesen unsinnigen Maßnahmen von der Pelle bleiben. Der soll mir lieber eine vernünftige Weiterbildung bewilligen.
Kalt war es, aber sonst ohne besondere Vorkommnisse.
Außer vielleicht, wenn der Frost noch ein paar Tage anhält, dann müssen sich die Herrschaften von der Stadtentwässerung doch mal Gedanken machen, wie sie das Eis entfernen wollen. Der Wasserspiegel im Dorfbach ist schätzungsweise einen guten halben Meter gestiegen und das liegt nicht an vermehrter Wassermenge. Das liegt eher an den Eisbarieren im Bachbett.
Neueste Kommentare