"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Tag: 2. Dezember 2005

“Du bist nicht allein”

Soeben beim Schockwellenreiter über einen kurzen Artikel gestolpert den er mit einer Mail bekommen hat. Im Grunde besteht der Artikel nur aus einer url und einem kurzen Kommentar vom Schockwellenreiter.
Ich kann nur jedem, der sich im Internet bewegt, raten den Link anzuklicken und auch den eingefügten Links zu folgen und aufmerksam zu lesen. Das sind teilweise schon ältere Seiten. Anhand der Chronologie der Artikel kann man sehr gut die Entwicklung verfolgen.
Falls jemand der Meinung ist, diese Fiction

[fiction]
„In Ihrer Jugend haben Sie sich über die Unterdrückung von Frauen im Iran aufgeregt. An Ihre Tageszeitung schrieben Sie darüber einen Leserbrief. Sie freuen sich, dass er auf der Website der Zeitung erscheint. Jahre später werden sie bei einem Zwischenstopp auf dem Flughafen Teheran wegen dieser Beleidigung des Landes stundenlang verhört.“
[/fiction]

wäre über trieben, dann sollte man zusätzlich den Artikel auf intern.de lesen. Da kann man dan feststellen, dass die Fiction schon längst Realität ist.
Ich befasse mich ja schon länger mit den geschilderten und teilweise als Fiction bezeichneten Szenarien. Ich bilde mir auch ein, dass ich schon ziemlich gut darauf Rücksicht nehme. Ich vermeide es, so weit es geht, „Namen“ zu nennen und ich überlege mir auch so manches mal lieber dreimal ob ich etwas schreibe oder es lieber lasse.

Mal wieder etwas Neues aus dem Hause Microsoft

Nachdem M$ zu einer Lücke im IE seit Monaten geschwiegen hat, haben die Herrschaften in Redmond sich genötigt gefühlt, nun doch nach fast 6 Monaten vor einer Lücke im IE zu warnen. Wird ja auch Zeit, die Anleitung zur Ausnutzung der Schwachstelle kursiert ja schon im Netz. Allerdings wird es wohl erst zum „Patchday“ am 13.12 einen Patch geben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft diese Lücke alle Versionen des IE ab 5.0 und läßt sich auf allen Windowsversionen ausnutzen. Selbst das als ach so sicher geltene Win XP Sp2 ist anfällig für diese Lücke.
Nach Angaben aus Redmond reicht es schon aus, mit dem IE mit aktiviertem AktivX auf eine präparierte Internetseite zu kommen um den schädlichen Code herunterzuladen und dann auf dem Rechner auszuführen. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass der schädliche Code auch per Mail auf den Rechner kommen kann, um dann ebenfalls ausgeführt zu werden. Das wird aber mit Sicherheit auch wieder nur für Mailprogramme gelten, die die Engine des IE nutzen.
Das hier nur, damit es hinterher nicht heißt, ich hätte nichts gesagt. Mir persönlich sind ja die Lücken in den Programmen aus Redmond so etwas von egal….das glaubt man kaum. 😛

Nachtrag:
Es ist zwar eine andere Lücke, aber es paßt zu diesem löcherigen Stück Software.
Heise

Bin ich vielleicht nicht normal?

Muß ich mir Gedanken machen, ob etwas mit mir nicht stimmt, oder bin ich normal und andere sind es nicht?
Eben bin ich über eine Meldung gestolpert, nach der man in Amerika nun Bekleidung kaufen kann, die vor Strahlung schützt. Also nicht etwa nur Obergekleidung, man kann so ziemlich alles kaufen.

Amerikaner, die für ihre Kopfschmerzen die Mikrowelle oder die Strahlung elektrischer Geräte verantwortlich machen, bekommen hier Abhilfe in Form von strahlungsabweisenden Unterhosen. Es gibt auch Baseball-Caps, die ganz normal aussehen, aber durch Bauwolle mit Kupfer- und Alufäden dafür sorgen, dass das Gehirn beim Telefonieren keinen Schaden nimmt. Zumindest durch die Mobilfunkstrahlung. Eine spezielle Schürze schützt bei der Computerarbeit vor Überlastung; ein Auto-Sitzkissen soll während dem Fahren Erdung herstellen – doch beileibe nicht nur, um die lästigen Stromschläge beim Aussteigen zu verhindern, sondern um Unfälle zu vermeiden. Die entstehen nämlich – so lernt der Interessierte – durch zuviel elektrische Spannung im Auto, die die Biosphäre aus dem Gleichgewicht bringt. Ein einfacher Erdungsmechanismus soll dem abhelfen.
Silicon.de

Ich meine, man hört ja immer mal wieder von „Horrormeldungen“ die von schwerwiegenden Schädigungen berichten. Bei den „Kids“ von heute kann ich mir ja das auch noch vorstellen. Denen ja teilweise das Handy schon am Kopf angewachsen. Aber muß man es gleich wieder übertreiben. Ich stelle mir das gerade mal so bildlich vor, ein Slip aus Kupfer……… 😉

Hoher Bekanntheitsgrad, geringe Nutzung”

Laut einer Studie, die von dem Hamburger Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß ausgewertet und heute in Hamburg veröffentlicht wurde, ist unter den deutschsprachigen Internet-Nutzern der Bekanntheitsgrad mit 75 Prozent zwar sehr hoch, doch lediglich jeder fünfte Nutzer zählt zum weitesten Nutzerkreis von Weblogs. Nur knapp 4 Prozent der Nutzer besuchen diese Websites regelmäßig. Die meisten Besucher von Weblogs würden sich eher passiv verhalten und lediglich die Inhalte der Blogs lesen. Nur wenige geben an, Weblogs aktiv zu nutzen, d. h. sie selbst zu kommentieren bzw. eigene Beiträge zu verfassen. Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.