"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Tag: 17. Dezember 2005

Kann mir mal jemand erklären….

…wo bitte schön der Verdienst liegt?
Ich bekomme heute mit der Post SPAM Werbung. Darin will mich eine Firma zu einem neuen Handy überreden. Ich würde ein Siemens C75 bekommen und als Tarif hätte ich den „Easy Spar“- Tarif mit einer monatlichen Grundbebühr von 5,95€. Darin enthalten wären aber auch 15 Freiminuten pro Monat am Wochenende. Das macht eine „Ersparnis“ von 2,85€. Macht also, nach meiner Rechnung, eine Grundgebühr von 3,10€ und das Ganze bei freier Netzwahl. So weit so gut, jetzt kommen die „Premien“….

Siemens C75 für 0 Euro
Anschlußgebühr entfällt
Handy Zubehörset gratis
Versand kostenlos
Falk Navigations Paket gratis
KaffePadAutomat gratis
1 Woche Türkei Urlaub für 2 Personen gratis

Ach ja, und als Dankeschön für die Bestellung bekommt man noch eine 10 Euro Einkaufsgutschein von Quelle.

An was, oder wo verdienen die Firmen bei solchen Angeboten? Oder suchen sie nur Leute die auf die „Geiz ist Geilmasche“ anspringen um sie dann abzuzocken?

Internet wie damals in den 50′ er

Der WDR hat eine Internetseite im Stile der fünfziger Jahre online gestellt. Ich finde es eine gelungene Idee, endlich mal was anständiges für das die Fernsehgebühren ausgegeben werden.
Übrigens finde ich die Definition für BLOG gelungen. Briefe der Leser Ordendlich Gestaltet 😀

Gedanken zur deutschen Situation

Studie sieht die Deutschen ängstlicher, fremdenfeindlicher und orientierungsloser.

Wie mir scheint, sehe ich also die Situation in Deutschland ziemlich realistisch. Zumindestens bestätigt mich die Studie „Deutsche Zustände“ die gestern in Berlin von Wilhelm Heitmeyer, Gewaltforscher an der Universität Bielefeld, vorgestellt wurde.

Fazit der Untersuchung des Jahres 2005: Die Deutschen werden ängstlicher, fremdenfeindlicher, orientierungsloser. „Die Indikatoren von Verunsicherung sind im Vergleich zu den Vorjahren alle gestiegen“, sagte Heitmeyer. Eine negative Zukunftserwartung haben nun 42 Prozent (2002 waren es 34 Prozent) der Bundesbürger.

Mehr als 60 Prozent der 2000 Befragten gaben an, von Gefühlen der Orientierungslosigkeit betroffen zu sein. Das sei vor allem auf die Globalisierung zurückzuführen, sagte Heitmeyer. Wenn zahlreiche Unternehmen satte Gewinne präsentierten und dennoch Arbeitsplätze strichen, steige die Unsicherheit. Und das Gefühl der Ohnmacht.

Darüber braucht man sich doch auch nicht wundern. Seit Jahren werden den Bürgern Einschränkungen zu gemutet wärend die Industrie immer größere Gewinne einstreicht und den Politikern fällt nichts weiter ein, als zu sagen, wir müssen den Gürtel enger schnallen. Wobei selbstverständlich nur die „kleinen“ Bürger gemeint sind. Nur, wenn die Gürtelschnalle schon am anderen Ende angekommen ist, kann man nicht mehr enger schnallen. Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.