Da ich ja ein wissberieriger Mensch bin, schaue ich ab und an in die Logdateien des Counters und so bin ich eben über einen Eintrag gestolpert. Nun bin ich am Grübeln, was ich davon zu halten habe.
Am 16.01.2005 um 15:27Uhr kam ein Besucher von Google.de. Dort hatte der Besucher nach dem Suchwort „Hundespaziergang“ gesucht. Das ist ja immernoch nichts außergewöhnliches. Wenn der Besucher aber von einem in Deutschland sehr gut bekannten HOST kommt, dann stellen sich mir doch einige Fragen. Ach so, ihr wißt ja noch garnicht woher der Besucher mit seinem IE 6.0 und einem Betriebssystem WinXP kam.
Die Anfrage kam von hier: relay13.arbeitsagentur.de
Nun stelle ich mir die Frage, hat der Mitarbeiter der Arbeitsagentur, in seiner Pause, nach der Möglichkeit mit dem Hund einen Spaziergang, mit gleichgesinnten, zu machen gesucht, oder sollte die Anfrage wärend der Arbeitszeit gemacht worden sein? Dann könnte man nämlich weiter differenzieren. Wurde nach der schon oben erwähnten Möglichkeit gesucht, oder sollten man die „böswillige Variante“ favorisieren? Denn dann müßte man davon ausgehen, dass durch die Mitarbeiter der Agentur nach Leuten gesucht wird, die arbeitslos sind und ihren Tagesablauf ins Netz stellen. :kopfkratz:
Gehen wir aber mal von der ersten Möglichkeit aus. Wir glauben ja an das Gute im Menschen. 🙂
Neueste Kommentare