"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Kategorie: Computer (Seite 3 von 16)

Neue Version des OS

Endlich mal wieder etwas „anständiges“ zu berichten.

Am vergangen Wochenende hat bei meinem alten Ubuntu 8.04 der Soundserver angefangen zu spinnen. Es war nicht mehr dazu zu bewegen Musik und Klänge abzuspielen. Er hat einfach die Soundkarte nicht mehr richtig erkannt. Da ja aber die neue LTS Version veröffentlicht ist, habe ich keine Federlesen gemacht und habe ein Upgrade auf Ubuntu 10.04 gemacht. Ich habe beide Versionen, 32 bit sowie 64 bit, ausprobiert und bin zum Entschluss gekommen, dass ich zum ersten Mal die 64 bit Version nutzen werde. Der Geschwindigkeitsvorteil ist bei mir doch erheblich. Der Start der Programme erfolgt teilweise doppelt so schnell wie bei der 32 bit Version. Allerdings muckelt der Sound noch ein wenig. Die Musikwiedergabe „springt“ und bricht teilweise ab, bzw. es wird zum nächsten Titel gesprungen. Mal schauen ob ich ihm das noch abgewöhnen kann. Denn keine Musik vom Rechner, das geht ja nun mal überhaupt nicht.

Neue Programme und was daraus geworden ist

Es ist ja nun schon ein paar Woche her, dass ich au neue Programmversionen hingewiesen habe.

Was daraus geworden ist, ganz einfach. Der Firefox arbeitet weiterhin in der Version 3.6, mittlerweile in der Version 3.6pre – Build ID: 20100107034014. Nach einigen Schwierigkeiten beim Beenden klappt es nun ohne Probleme. Der Fx schnurrt wieder wie ein Katze. Dem entgegen der Thunderbird wieder in der zweier Version arbeitet. Es fehlte mir eine für mich ganz wichtige Erweiterung und so habe ich ein Downgrade gemacht. Das was der Dreier besser oder anders machte, waren für mich nicht so wichtig wie die Mailbenachrichtigung in der Taskleiste.

Programme in neuer Version

Gestern habe ich mich mal hinreißen lassen und habe meine Internetprogramme aktualisiert.

In der vergangenen Woche wurde endlich der neuen Thunderbird veröffentlicht, wurde ja auch nach über 2 Jahre Entwicklungszeit auch mal Zeit und der neue Fx wirft ja auch schon seine Schatten voraus. Der ist mittlerweile bei der vierten BETA-Version angekommen. Also schon stabil genug, dass man ihn einsetzen kann. Leider funktionieren in beiden Programmen liebgewordene Erweiterungen nicht mehr. Gerade im Fx ist die Liste doch schon recht lang. Es hat aber keinen Sinn die alten Erweiterungen wieder mal anzupassen. da sind Erweiterungen bei, die waren schon nicht für den 3.5 gedacht, sondern nur für die zweier Reihe des Fx. Bisher klappte das noch ganz gut, aber es waren doch einige Erweiterungen dabei, die für Probleme gesorgt haben. Mal abwarten, ob die Entwickler sich bereit erklären neuen Versionen bereit zu stellen.
Im Thunderbird sieht es etwas besser aus, da fehlt mir eigentlich nur Lightning, der Kalender für den Thunderbird. Mal schauen ob das etwas nachkommt. Wenn nicht, dann ist es auch nicht so schlimm. Denn das ist kein „have must“.

Neuer Feedreader

Nachdem mein bisheriger Feedreader immer öfter einen Eigenleben zeigte, läuft nun gerade ein Test mit einem neuen Reader

Der bisher eingesetzte Newsreader Liferea benahm sich in letzter Zeit ein wenig seltsam. Er aktualisierte aus mir unerfindlichen Gründen einige Feeds nicht mehr, sodass ich einige Weblogs direkt ansurfen musste um die dortigen Neuigkeiten zu lesen. Leider konnte ich keine Gemeinsamkeiten der betroffenen Blogs feststellen und so habe ich mich heute entschlossen einen anderen Reader auszuprobieren. Ich nutze im Moment die RSSOwl, allerdings finde ich es merkwürdig, dass mir die Bilder aus meinen Weblogs nicht angezeigt werden. Die Bilder sind zwar durch einen entsprechenden Eintrag in der .htaccess geschützt, sollten aber eigentlich trotzdem angezeigt werden. Es ist also zu vermuten, dass die „Eule“ die Bilder über einen externen Proxyserver lädt und dadurch die .htaccess greift.

By By Mozilla???

Nachdem ich viel Jahre die Programme aus dem Hause Mozilla ohne Einschränkungen genutzt habe, bin ich gerade dabei Ersatz zu konfigurieren.

Der Aufhänger dazu war mein Ärger mit dem Thunderbird. Der Donnervogel hat bei mir die unangenehme Eigenschaft, dass er sich einmal aufhängt um dann mit einem kräftigen Tritt in den Allerwertesten wieder geweckt werden möchte. Dann ist allerdings Ruhe, das Phänomen tritt nur einmal auf. Allerdings kann es erst nach Stunden des Betriebs auftreten, oder aber gleich nach dem Start. Der Ersatz ist in den Paketquellen von Ubuntu zu finden. Mein neues Mailprogramm ist Claws Mail, Abstriche muss ich dabei nicht machen, einzig die Einstellung ist ein wenig umfangreicher, weil der User einfach mehr Einstellmöglichkeiten hat. Aber immerhin ist es noch nicht einmal abgestürzt und es läuft immerhin schon seit heute morgen. Ich habe zwar noch nicht alle Mailadressen eingegeben, aber die Wichtigsten sind schon mal eingepflegt.
Nun kommen wir zum Browser. Auch der wird sich wohl über kurz oder lang ändern. Diesen Beitrag schreibe ich schon mal mit dem Neuen. Das ist der Icecat, die GNU Version vom Firefox Browser. Warum das so ist? Ich bin im Moment nicht so ganz damit einverstanden, was bei der Foundation entschieden wird. Dazu kommt, dass der Fx sich in den letzten Jahren massiv von dem weg entwickelt hat, als was das Projekt mal vor Jahren gestartet wurde. Es sollte ein schlanker und schneller Browser entwickelt werden. Na ja, schnell ist er ja noch, aber von schlank kann ja wohl keine Rede mehr sein. Aus diesem Grund bin ich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Alternative zum Fx. Da ich aber noch nicht so ganz davon lassen kann, kommt jetzt erstmal der Icecat zum Einsatz.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.