"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Tag: 2. Januar 2006

Sober immer noch aktiv

Es sind wieder vermehrt Mails mit einer Sobervariante im Anhang unterwegs sein.
Gestern erreichten mich zwei Mails mit fragwürdigen Inhalt. Einmal wollte mir „eBay“ mitteilen, dass man zwecks Accounteröffnung noch ein paar Angaben bräuchte. Ich sollen den Anhang ausfüllen und dann zurückschicken. Ersten vollkommen sinnfrei das würde eBay nie machen und zweitens war im Anhang eine .exe, was soll man darin ausfüllen?
Die zweite Mail war dann die bekannte „RTL-Mail“ auch hier ein Sober im Anhang.

Heute wieder zwei Mails mit dem Sober im Anhang.
Eine von einer Apotheke mit Betreff: SMTP Mail gescheitert
und die andere Mail kam von einem Pharmaservice mit dem Betreff: Ihr Passwort
Beide waren garnicht an mich gerichtet, sondern wurden von den Telekomikern wohl an alle T-online Kunden zugestellt
Die Leute mit T-Online Mailadressen sollten also besonders vorsichtig sein. Auch die ersten Mails waren auf der T-Onlineadresse eingetroffen.
Mich stört das ja nicht weiter, aber die Nutzer eines Windowsbetriebssystemes sollten aufpassen. Der Anhang besteht immer aus einer .zip Datei mit wechselnden Namen und in dieser ist dann eine .exe. Man muß also schon ziemlich viel eigenen Einsatz bringen, damit der Rechner infiziert werden kann.

Nachtrag:
Im Durchschnitt kommen immernoch so zwei Mail mit dem Sober pro Tag an.

Noch ein Nachtrag zum Nachtrag

So langsam wird es anstrengend…..
Jetzt hat der Dritte seinen „Kampf“ mit den Namensrechten. Udo Vetter berichtete gerade in seinen „law blog“ von einem Anruf den er erhalten hat. Dort beschwerte sich der angebliche Inhaber einer Firma für “Vakuum Meng-und Massiermaschine” das Udo in einem Beitrag den Namen einer seiner Maschinen genant habe.

„V…… ist mein Wort, das dürfen Sie ohne mein Einverständnis nicht verwenden.“

Wenn das Wort nicht aus dem Beitrag verschwinden würde, will er seinen Anwalt beauftragen Udo Vetter abzumahnen. Also entweder ist den Leuten Weihnachten nicht bekommen, oder kam vielleicht ein Beitrag im Fernsehen, in dem wieder so ein gefährliches Halbwissen verbreitet wurde. War letztens nicht wieder dieser selbsternannter Computerspezialist mit den langen Haaren im Fernsehen?

Nachtrag zu “Langsam wird es albern”

Mittlerweile hat die Geschichte Einzug in die Medien gehalten. Golem.de berichtet heute in einem längeren Artikel über die Posse.

„Blogs mit merkwürdigen Markenproblemen“

Allerdings muß ich sagen, ich fühle mich wieder bestätigt. Auch Golem sieht den Verursacher der Mißverständnisse in der eingesetzten Software.

Nachtrag:
Mittlerweile zieht die Geschichte ziemliche Kreise. Die Netzeitung hat die Geschichte auch schon aufgegriffen und N24 hat den Artikel der Netzeitung übernommen. Es besteht also „Hoffnung“, dass die Geschichte den Weg ins Fernsehen finden wird.
Ich weiß nicht so Recht, ob Herr Klum seiner Heidi da nicht einen „Bärendienst“ erwiesen hat. Oder sollte er nach dem Motto gehen, „Auch schlechte Werbung ist besser wie keine Werbung“
Oder sollte es doch, wie am Anfnag der Geschichte vermutet, ein „Fake“ sein? Wäre sicherlich ein gut gemachter, aber mit Sicherheit nicht auszuschließen. Die persönliche Kontaktaufnahme und die Fehler in der Mail lassen dies zumindestens nicht unmöglich erscheinen.

“Not amused”

Ich bin zur Zeit „not amused“!
Warum dem so ist? Ganz einfach, irgend jemand nutzt meine RSS Feeds um seine Seite zu füllen. Scheint sich um eine Seite zu handeln, auf der das im großen Stil passiert. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe ja nichts gegen Verlinkung, aber wenn der komplette Beitrag auf fremden Seiten erscheint, dann finde ich das nicht lustig. Das ist in meine Augen ein ganz klarer Fall von „Content Diebstahl“ und somit ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht.
Sicher wird von dort zu mir verlinkt, ist ja auch logisch…es wird ja der komplette Inhalt des RSS Feed angezeigt. Ich möchte die Anzeige der Feeds aber nicht kürzen. Denn damit würde ich ja diejenigen bestrafen, die sich korrekt verhalten. Aus diesem Grund habe ich gestern auch erstmal das Copyright Plugin für die Fedds eingebaut.
Im Moment bin ich gerade dabei, und versuche die Herrschaften auszusperren. Fall es mir nicht gelingt und die Betreiber der Seite sich nicht einsichtig zeigen, muß ich mir wohl geeignete Schritte überlegen.

Nachtrag:
Wie sich aus den Kommentaren erkennen läßt, hat sich die Sache aufgeklärt. Es handelte sich wohl um ein Mißverständnis. Warum mein Blog allerdings in der Verzeichnis gelangt ist, bleibt wohl ungeklärt.

„Schnarchnase“ entfernt 😉

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.