"Think different"....eigene Gedanken um dies und das

Schlagwort: Politik (Seite 2 von 8)

Beleidigt und verleumdet…

Ich finde es doch schon ziemlich dreist, dass ein amtierender Minister ungestraft über 50.000 freie Bürger ungestraft beleidigen und verleumden darf.

Also für mich klingt das, was er in dem Interview gesagt hat, ganz heftig nach Verleumdung und Beleidigung.

Aber da sind wir anscheinend wieder bei der These, „sie sagen Volk und meinen Untertan“. Mein lieber zu Gutenberg, hier haben einige Bürger von ihrem im Grundgesetz verbrieften Recht Gebrauch gemacht und haben ihre Bedenken zu einer Entscheidung ihrer „Volksvertreter“ Ausdruck gegeben. Mit welchen Recht nehmen Sie sich die Frechheit heraus diese Leute in einen Topf mit Kinderschändern zu werfen. Wenn sie nur ein wenig von der Courage hätten, die die Bürger bewiesen haben, die gegen diesen Eingriff der persönlichen Freiheit protestieren, dann würden sie sich entschuldigen und abdanken…aber vermutlich fehlt Ihnen dazu das Rückgrat.

So oder ähnlich könnte es aussehen…


…wenn man in Zukunft auf einen „falschen Link geklickt hat.
Aber keine Angst, trotz potenziell regierungskritischem Inhalt ist derzeitig das Aufrufen dieser Seite nicht illegal.



Dieses Stoppschild stammt von Patrick G. Stößer steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz und beruht auf einem Inhalt unter www.vorratsdatenspeicherung.de.

Ich habe mal versucht meine eigenen und die Bedenken der Besucher umzusetzen und habe die Vorschaltseite gegen einen Beitrag ausgetauscht, den ich festgepinnt habe.
Beim Klick auf das Stoppschild gelangt man auf eine Seite, wo weitere Erklärungen bereitgestellt werden.

Streik oder Kampf?

Ich verfolge seit ein paar Tage die Reaktionen der engagierten Internetnutzer zu dem Thema Netzsperren.

Da gibt es einige Leute, die ihre Webseiten und Weblogs einfach schließen und den Besuchern nur eine erklärende Seite bieten, und da gibt es Leute, die gehen den anderen Weg. Sie setzen auf Aufklärung und Konfrontation. Wie ich bemerke, gehen immer mehr Weblogbetreiber den Weg der Aufklärung.
Wie man unschwer feststellen kann, ist dieses Weblog nicht geschlossen. Ich setze auch lieber auf Aufklärung und aus diesem Grund sieht man bei ersten Besuch des Weblogs eine Vorschaltseite. Wie lange ich diese Maßnahme aufrecht erhalte, dass werde ich kurzfristig entscheiden.

Einschränkung der Freiheit???

Netzsperren oder Neudeutsch verklausuliert „Access-Blocking“ ist ja nun beschlossene Sache.

Unsere „Volksvertreter“ haben einen weiteren Schritt zur totalen Kontrolle der Bürger getan. Man will uns zwar einreden, dass es hier um den heeren Kampf gegen Kinderpornographie geht. Aber welche tatsächlichen Ziele damit verfolgt werden, dass werden wir erst in der Zukunft erfahren. Denn es ist doch eine Tatsache, dass die jetzt angestrebten Netzsperren vollkommen ungeeignet sind um die „Kranken“ von ihrem „Hobby“ abzuhalten. Ich möchte hier garnicht weiter auf die einzelnen Maßnahmen eingehen wie die Netzsperren zu umgehen sind. Aber es sollte uns doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass Leute, die an verbotene Dinge kommen wollen, es immer schaffen werden sich die Dinge des Begehrs anzueignen. Das war in der Vergangenheit und ist in der Gegenwart so und wird auch in der Zukunft nicht zu unterbinden sein.
Ich bin zwar ganz entschieden der Meinung, dass man Pädophile aus dem Verkehr ziehen muss, aber nicht mit diesem Maßnahmen. Denn damit wird nur ein Großteil der Nutzer des Internets bestraft, die mit dieser Subkultur nichts zu tun haben und sich nicht mit der Materie näher beschäftigt haben. Was passiert eigentlich, wenn man durch Zufall oder das Klicken eines unverfänglichen Links auf eine der sogenannten Stopseite kommt, bekommt jeder Besucher solch einer Seite in wenigen Tagen Besuch der Ermittlungsbehörden? Denn da ja die IP. und die tatsächlich aufgerufene Seite geloggt werden sollen, ist eine Rückverfolgung zum User ja ohne Probleme möglich. Ich hoffe aber, dass es dann diejenigen zuerst trifft, die jetzt am vehementesten dafür sind.
Im Übrigen ärgert es mich maßlos und ich verwahrte mich aufs Schärfste dagegen, dass von politischer Seite alle Gegner der Internetzensur als moralisch verkommen dargestellt werden. Ich weiß zwar, dass die Person, die das geschrieben hat, für solch markige Sprüche bekannt ist, aber trotzdem stelle ich mir die Frage, darf man eigentlich alles sagen, wenn man Mitglied des Bundestags ist? Hier sollte man mal überlegen ob man nicht, trotz parlamentarischer Immunität, rechtliche Schritte gegen jemanden unternehmen sollte, der in einem öffentlichen Forum solche Sätze schreibt…

„Die ganze pseudo-bürgerrechtsengagierte Hysterie von Pseudo-Computerexperten, man müsse um jeden Preis ein „unzensiertes Internet“ verteidigen etc. – vgl. www.ccc.de -, fällt für mich in die Kategorie: juristisch ohne Sinn und Verstand und moralisch verkommen.“

Ach so, eine direkte Quelle des Zitats habe ich bewusst nicht angegeben. Ich möchte dem „Volksvertreter“ nicht noch mehr Publicity bringen. Das Zitat stammt aus einem Forum welches von Abgeordnetenwatch.de betrieben wird.

Neue Farbenlehre

Was muss ich da im Honigbrot-Blog über die derzeitige Farbe der SPD lesen…“blassgraurot“

Nun ja, die Zeiten in der man die Parteifarbe als leuchtendes Rot bezeichnen kann sind ja schon seit einiger Zeit vorbei. Dafür hat die Troika schon gesorgt. Die wollten ja lieber in der Welt der Großen mitspielen und haben dafür die Ziele und Ideale das Partei verraten. Dass das Frau Merkel und ihre CDU nicht ändern ist ja wohl klar. Die haben doch mit Wohlwollen registriert, dass Andere ihre Arbeit getan haben.
Was kommt eigentlich dabei heraus, wenn man Rot mit Schwarz vermischt? Ist das dann nicht so eine undefinierbare Farbe, die man nur gruslig finden kann? Oder aber, wie der Hormuths Frederic so schön schreibt, „Kein Wunder, dass der aktuelle Hoffnungsträger heute auch nichts anderes mehr ist, als eine Merkel mit weniger Dekolleté.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.